Preisanfragen / Ausschreibungen
Erweiterte Anfragen mit freier Definition Ihrer Kalkulationsschemata, Dokumentenaustausch und direkter Angebotserfassung vom Lieferanten über Internet. Ihr SAP® System ist ausreichend.
- Einkäufer erstellt Anfragen für seine Bestellanforderungen, ergänzt mit weiteren Dokumenten. Das System erstellt Anfrage-Mails in der Sprache des Lieferanten.
- Erfassen der Angebote durch den Lieferanten, nach deren Selbstregistrierung und Qualifizierung über Internet direkt in Ihr SAP® System.
- Angebotsvergleich auch auf Staffelpreis-Basis im SAP® mit der Option zur direkten Anlage von BANF, Bestellung, Infosatz oder Kontrakt per Button-Klick.
Nutzen
- durchgängiger Prozess in einem System von der BANF-Anlage, über die Genehmigung, die Anfrageerstellung und Bestellerzeugung bis zum Erstellen und Pflegen
von Infosätzen und Kontrakten - bessere Transparenz durch Auswertung auf Positions- und Gesamtpreisebene
- hohe Effizienz durch mehr Anfragen und Angebote in gleicher Zeit
- redundanzfreies Arbeiten mit Zugriff auf alle Stamm- und Bewegungsdaten
- Kalkulationsschemata mit Rechenformeln wie in Excel und mit einstellbarer Feldaktivität
- Lieferantenselbstregistrierung und Qualifizierung möglich
- frei definierbare Qualifizierungskonditionen als Eingabefeld, Check-Box,
Radio-Button oder Link - Steuerung der Sichtbarkeit und Musseingabe der Qualifizierungskonditionen
- Lieferantenbewertung in Qualifizierungshierarchie integrierbar
- Änderungsdokumentation für eine revisionssichere Ablage
- garantierte Zeit für Implementierung und Customizing: 5-7 Tage
- schulungsfreie, einfache Anwendung
- hohe Investitionssicherheit, aufwärtskompatibel, multilingual
Technik
- integrierte SAP® Lösung – Add-In
- bei Nutzung über Internet: SAP® ECC Release und Add-In Portal von Konzmann notwendig
- modifikationsfreies ABAP® Coding für 4.70, ECC 5.0, ECC 6.0, S/4® HANA® und alle EHP’s
- nur 1 Tag pro Modul für Implementierung und Customizing – Remote Zugang ausreichend
- keine Nacharbeit, aufwärtskompatibel, damit kein Aufwand bei Releasewechsel
- erweiterbar mit User-Exits
- per Transport direkt in Ihr SAP® System einspielbar
- weltweit eindeutiger reservierter Programm-Namensraum bei der SAP®
- keine zusätzliche Hardware, kein zusätzliches Betriebssystem und deren Pflege notwendig